Skip to content
alt
Bei Weltklasse Zürich laufen die weltbesten Leichtathleten einmal mehr zur Hochformauf. Ab nun ist in unserer aktuellen Startliste zu sehen, wer beim Gipfeltreffen der internationalen Leichtathletikstars am Start ist. Das Final der IAAF Diamond League im ausverkauften Letzigrund-Stadion verspricht spannende Duelle und absolute Spitzenleistungen.
Zurich

Aktuelle Startlisten online

Doppel-Europameister Jakob Ingebrigtsen rückt nach

Er war einer der grossen Figuren an den vergangenen Europameisterschaften in Berlin. Der erst 17 Jahre junge Jakob Ingebrigtsen (NOR) gewann Gold über 1500 m und 5000 m. Nun ist er auch bei Weltklasse Zürich am Start. Aufgrund einer verletzungsbedingten Absage eines qualifizierten Läufers rückt der junge Star aus Norwegen nach und startet über 1500 m. Dort trifft er unter anderem auf Weltmeister Elijah Manangoi, Vorjahressieger Timothy Cheruiyot und seinen älteren Bruder Filip Ingebrigtsen.

Die aktuelle Startliste finden Sie hier.

11 Europameister – 12 Weltmeister – 11 Olympiasieger

So stark besetzt sind die 16 Final-Disziplinen im Kampf um die begehrte Diamond Troph: 1500m-Weltrekordlerin Genzebe Dibaba (5000m), Europarekordlerin Sifan Hassan (5000m), Weltmeisterin Hellen Obiri (5000m), Olympiasiegerin Katerina Stefanidi (Stabhochsprung), Olympiasiegerin 2012 Jenn Suhr (Stabhochsprung), Olympiasieger Ryan Crouser (Kugelstossen), Weltmeister Tom Walsh (Kugelstossen), Europameister Michal Haratyk (Kugelstossen), Olympiasiegerin Dalilah Muhammad (400m Hürden), Europameisterin Lea Sprunger (400m Hürden), Olympiasieger Jeff Henderson (Weitsprung), Weltmeister Luvo Manyonga (Weitsprung), Olympiasieger Thomas Röhler (Speerwurf), Olympiasiegerin Caterine Ibargüen (Dreisprung), Olympiasiegerin Caster Semenya (800m), Olympiasieger Conseslus Kipruto (Steeple), Olympiasieger 2012 Renaud Lavillenie (Stabhochsprung, Mittwoch), Olympiasieger Thiago Braz da Silva (Stabhochsprung, Mittwoch), Weltmeister Sam Kendricks (Stabhochsprung, Mittwoch), 200m-Weltmeisterin Dafne Schippers (100m), Europameisterin Dina Asher-Smith (100m), Weltmeister Elijah Manangoi (1500m), Europameister Jakob Ingebrigtsen (1500m), Welt- und Europameisterin Mariya Lasitskene (Hochsprung), Welt- und Europameister Karsten Warholm (400m Hürden), Welt- und Europameister Ramil Guliyev (200m), Europameister Matthew Hudson-Smith (400m).

Spannendes Staffelrennen erwartet

Zum Abschluss der Wettkämpfe wird zudem die Zürich Trophy an die siegreiche Frauen-Staffel vergeben. Hier treffen die schnellen Jamaikanerinnen auf die ersten vier Nationen der Leichtathletik-EM 2018. In der Favoritenrolle kann sich das Team aus Grossbritannien sehen, das mit allen vier Starterinnen aus dem EM-Final nach Zürich kommt. Mit dabei: Dreifach-Europameisterin Dina Asher-Smith. Sie fordern erneut die EM-Zweiten aus den Niederlanden und die EM-Dritten aus Deutschland um 100m-Vize-Europameisterin Gina Lückenkemper. Die Schweizer Frauen mit 100m-Rekordlerin Mujinga Kambundji sind als EM-Vierte auf Revanche aus.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.