News Archive

Weltklasse Zürich kehrt auf den Sechseläutenplatz zurück
Weltklasse Zürich kehrt im Rahmen der Ausrichtung des Wanda Diamond League Finals 2025 auf den Sechseläutenplatz zurück. Nach spektakulären Austragungen 2021 und 2022 kommen die Zürcher:innen am Mittwoch, den 27. August 2025 in den besonderen Genuss von fünf hochkarätigen Wettkämpfen – die allesamt Top-Besetzungen versprechen.

Weltklasse Zürich in neuem Podcast zu Swiss Top Events
Schweiz Tourismus (ST) und die Vereinigung «Swiss Top Events» (STE) lancieren gemeinsam eine neue Podcast-Serie, die das Ferien- und Reiseland Schweiz auf überraschende Weise präsentiert.

Der Wanda Diamond League Final kehrt 2025 zurück nach Zürich
Nachdem letzten Monat eine weitere rekordverdächtige Leichtathletik-Saison zu Ende gegangen ist, können Fans und Athlet:innen bereits jetzt die Kalender zücken und die Vorbereitungen für das kommende Jahr beginnen. Heute wurden sowohl Zeitplan als auch Aufteilung der Disziplinen für die Saison 2025 von der Wanda Diamond League veröffentlicht. Höhepunkt ist der Wanda Diamond League Final am 27./28. August 2025 bei Weltklasse Zürich.

Weltklasse Zürich bewegt allein im Monat September mit verschiedenen Projekten über 5000 Kinder und Jugendliche

Wanda Diamond League erhöht Athlet:innen-Preisgeld auf den höchsten Stand aller Zeiten
Die Wanda Diamond League wird ab der nächsten Saison das Preisgeld für Athlet:innen und Athletinnen auf den höchsten Stand in der Geschichte der Serie anheben.

Atemberaubende Atmosphäre und sportliche Glanzlichter: Das war Weltklasse Zürich 2024

Vier Pariser Olympiasieger zementieren ihren Status als Weltbeste
Bei Weltklasse Zürich wussten sich die Weltstars der Leichtathletik einmal mehr in Szene zu setzen. Alle Augen waren auf die kürzlich in Paris gekürten Einzel-Olympiasieger gerichtet. Vier von ihnen setzten sich auch im restlos ausverkauften Stadion Letzigrund durch.

Rekordschnelle Doppel-Olympiasiegerin und historischer Schweizer Sieg
Zwei von vier Pariser Einzel-Olympiasiegerinnen mussten bei Weltklasse Zürich Niederlagen einstecken. Doppel-Olympiasiegerin Beatrice Chebet (KEN) pulverisierte über 5000 m den Meetingrekord samt Weltjahresbestzeit und riss die 25’000 Stadionbesucher:innen ebenso von den Sitzen wie die Schweizer 4x100-m-Staffel bei ihrem Premierensieg vor Heimpublikum.

Karsten vs. Mondo: Das Duell geht an den Stabhochsprung-Spezialisten
Beide waren sie topmotiviert, beide waren sich siegessicher, aber es konnte nur einen geben. Die aussergewöhnlichste Affiche, die Weltklasse Zürich je gesehen hat, geht zugunsten des Weltrekordhalters im Stabhochsprung aus. Mondo Duplantis setzt sich gegen Karsten Warholm über 100 m durch.

Hattrick bei Weltklasse Zürich: Nina Kennedy fliegt im Hauptbahnhof am höchsten
Vibrierende Beats, tosender Applaus und spektakuläre Höhenflüge aus nächster Nähe: Die weltbesten Stabhochspringerinnen elektrisieren das Publikum zum fünften Mal bei Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof. Wie 2021 (HB) und 2022 (Sechseläutenplatz) schwingt die aktuelle Überfliegerin Nina Kennedy aus Australien obenaus. Europameisterin Angelica Moser landet beim Heimauftritt trotz Indoor-Hausrekord abermals auf Platz 4.