Skip to content
alt
Die Startliste für den Stabhochsprung-Wettkampf der Frauen bei Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof liest sich wie das «Who is who» des Welt-Stabhochsprungs. Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterinnen stellen sich ausnahmslos der Herausforderung. 
Zurich

Aufeinandertreffen der Stabhochsprung-Weltspitze im Zürcher Hauptbahnhof

Anlaufen, voll in den Stab springen, abheben und die Welt scheinbar zum Stillstand bringen. Akrobatisch und spektakulär überqueren die weltbesten Stabhochspringerinnen auf bis zu fünf Meter über dem Boden die Latte. All dies wird am Mittwochabend, 30. August 2023 bei Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof geboten, wenn die Weltbesten nach zuletzt zwei Gastspielen auf dem Sechseläutenplatz durch die ehrwürdige Wannerhalle fliegen. Und damit einmal mehr hautnah am Publikum dran sein werden.

Sportliche Hochspannung scheint programmiert. Bereits an der WM in Budapest hätte der Wettkampf nervenaufreibender nicht sein können. Mit – und das war bei den Frauen ein Novum – gleich zwei Siegerinnen. Nina Kennedy (AUS) und Katie Moon (USA) verzichteten nach überquerten 4,90 m auf ein Stechen und entschieden sich damit für eine gemeinsame Goldmedaille. Nun stellen sie sich als frischgebackene Weltmeisterinnen der auf Revanche sinnenden Konkurrenz. Angeführt wird diese von Wilma Murto (FIN), der WM-Bronzemedaillengewinnerin und amtierenden Europameisterin. Nicht ausser Acht zu lassen ist Sandi Morris, die jedem Weltklasse Zürich-Fan als Sängerin im Weltklasse Zürich-Song «Souvenir» ein Begriff sein sollte.

Mit Spass und Selbstvertrauen vor dem Heimpublikum

Besonders warm dürfte der Empfang für Angelica Moser werden. Die Lokalmatadorin vom LC Zürich zeigte in Budapest einen der besten Wettkämpfe ihres Lebens, stellte mi 4,75 m eine persönliche Freiluft-Bestleistung auf und sprang auf Rang fünf. «Ich habe in diesem Jahr den Spass am Springen wiedergefunden», sagte die 25-Jährige im Vorfeld. Dieser Umstand, wie auch ihr derzeit intaktes Selbstvertrauen, hätten ihr geholfen, mit den besten Springerinnen der Welt mithalten zu können. «Bei Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof zu springen, wird wiederum sehr speziell für mich, weil so viele Freunde und Bekannte da sein werden.».

Der Zürich Hauptbahnhof steht am Mittwoch ganz im Zeichen von Weltklasse Zürich. Zwar müssen sich die Fans bis zum Start des Stabhochspringens bis um 17.30 Uhr gedulden. Die Sponsorenstände sind aber bereits ab 12.00 Uhr geöffnet.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.