Skip to content
alt
2018 findet Weltklasse Zürich erneut als Final der IAAF Diamond League statt. In 16 Disziplinen nehmen die Sieger die begehrte Diamond Trophy und ein Preisgeld von 50'000 US-Dollar mit nach Hause.
Zurich

Disziplinen von Weltklasse Zürich 2018 stehen fest

Die besten Athleten der Welt müssen sich bei den vorgelagerten Meetings der IAAF Diamond League für einen Auftritt vor der aussergewöhnlichen Kulisse im Stadion Letzigrund qualifizieren. Die gesammelten Punkte sind beim Final jedoch nicht relevant. Im Kampf um den Sieg der bedeutendsten Wettkampfserie zählt ausschliesslich die Platzierung beim Final.

Der Finalmodus bietet deutlich mehr Spannung und Drama. Es beginnt alles wieder bei Null und gleichzeitig lockt ein hohes Preisgeld. In jeder der 16 Finaldisziplinen werden 100‘000 US Dollar an Preisgeld ausbezahlt, davon allein 50‘000 US Dollar für die Sieger.

Ein Modus, der Spannung verspricht. Am Donnerstag, 30. August 2018 fallen die Final-Entscheidungen bei Weltklasse Zürich und nur einen Tag später, am Freitag 31. August, in 16 weiteren Disziplinen beim Leichtathletik-Meeting in Brüssel.

Das Qualifikations-Format wurde 2017 erstmals durchgeführt und hat sich dabei bereits bestens bewährt. In allen Finaldisziplinen konnten sich die aktuellen Weltmeister qualifizieren und setzten sich in engen Entscheidungen mit der versammelten Weltelite auseinander.

Die 16 Diamond-League-Disziplinen bei Weltklasse Zürich 2018

Männer Frauen
200m 100m
400m 800m
1500m 5000m
400m Hürden 400m Hürden
3000m Steeple Hochsprung
Weitsprung Stabhochsprung
Kugelstossen Dreisprung
Speerwerfen Speerwerfen

Zusätzliche Disziplinen im Programm

Traditionell wird die Zürich Trophy an die schnellste 4x100m-Staffel der Frauen vergeben. Bereits traditionell ist auch das besondere Highlight am Tag vor dem Letzigrund-Meeting (29. August 2018). Dann gehen die weltbesten Stabhochspringer bei „Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof“ auf Höhenjagd. Nachdem zuletzt zweimal die Weltelite der Frauen beim sportlichen Spektakel im Hauptbahnhof Zürich antrat, kehren nun die sprungstärksten Männer zurück. Zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere 2015.

Weitere Infos zur Road To The Final gibt es hier.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.