News Archive

Ein Mann, ein Ziel und viele Schritte

Annik Kälin: Vielseitigkeitskünstlerin und Agentin

Simon Ehammer: Punktejäger und Agent

Von der bittersten Stunde zum grössten Coup innert drei Tagen

Gelungene Weltpremiere weckt Lust auf mehr Leichtathletik
Die Weltklasse Zürich Inspiration Games haben das Unmögliche möglich gemacht und die Topstars der Leichtathletik zurück auf die internationale Sportbühne gebracht, zurück ins Fernsehen. Zwar getrennt durch Tausende von Kilometern, aber vereint in einem einzigartigen Live-Wettkampf, bestehend aus acht Disziplinen und sieben Stadien, verteilt über den ganzen Globus. Inszeniert von Official Broadcaster SRG SSR respektive per Startsignal lanciert durch den Schweizer Zeitmessspezialisten Swiss Timing, nutzten die besten Athletinnen und Athleten die Plattform im Rahmen des Wanda Diamond League Exhibition Events, um die TV-Zuschauer zu inspirieren – trotz oder gerade wegen der aussergewöhnlichen Zeiten.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Leichtathletik-TV-Highlight des Jahres

Hier siehst du die Weltklasse Zürich Inspiration Games live

Werde Teil der Weltklasse Zürich Inspiration Games

Startfeld komplett – 30 Topstars in sieben Stadien verbinden sich zu einem einzigartigen Live-Event
Die acht Disziplinen der «Weltklasse Zürich Inspiration Games» sind definiert. Zusätzlich zu den bisher bekannten Wettkämpfen wurde ein Dreikampf im Stabhochsprung der Männer ins Programm aufgenommen. Weltmeister Sam Kendricks (USA), der WM-Dritte Piotr Lisek (POL) und Valentin Lavillenie (FRA) kämpfen um den Sieg.

«Weltklasse Zürich Inspiration Games»: 30 Topstars in acht Disziplinen und sieben Stadien
Der «OneMillionRun», bei dem schweizweit über eine Million Laufkilometer während 48 Stunden gezählt wurden, gab Ende Mai den Startschuss für die «Weltklasse Zürich Inspiration Series». Am 9. Juli kommt die Leichtathletik-Community mit den «Weltklasse Zürich Inspiration Games» nun in den Genuss eines Live-Erlebnisses auf Weltklasse-Niveau. Im Rahmen des «Wanda Diamond League Exhibition Events» werden 30 Topstars in acht Disziplinen und sieben Stadien zeitgleich gegeneinander antreten. Das anderthalbstündige Hauptprogramm wird live von der SRG SSR produziert und weltweit ausgestrahlt sowie in den drei Schweizer Sprachregionen übertragen.